Glasmalerei

Charakteristisch für Nabos Kunst ist das Malen mit Glas. Seine Technik ist einmalig in der modernen Glasmalerei. Das farbige Glas wird fein pulverisiert und mit Tapetenkleister angeteigt. Mit dieser Paste malt Nabo mit dem Pinsel oder einer Spachtel auf das Trägerglas. Bei Spitzentemperaturen von bis zu 840 Grad Celsius wird die aufgetragene Glasmalerei mit dem Trägerglas im Fusingofen verschmolzen. Die beschriebene Technik wird kombiniert mit einem fotogenauen Sandstrahlverfahren. In den Glasbildern sind drei Lagen hintereinander geschichtet. Innen liegt das farbige Bild, flankiert von den sandgestrahlten Scheiben. Die Sujets seiner transparenten, mehrschichtigen Kunst resultieren aus dem alltäglichen Erleben. Lebendig bewegt erscheinen phantasiereich der Natur entnommene Formen, die mit der durchscheinenden Landschaft dahinter korrespondieren. Dazwischen schiebt sich zumeist auch ein Kommentar zum Geschehen der Zeit. Teils virtuose, ausdrucksstarke Formen pendeln zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Der Betrachter wird angehalten, zwischen den gläsernen Schichtungen und dem Dahinter zu wechseln. So kann er Vorder- und Hintergründiges erfassen. Die Glaskunstwerke von Nabo Gaß bieten gehaltvolle Erlebniswelten. Der Kern seines sehr spezifischen Beitrages zur zeitgenössischen Glaskunst besteht aus einem Plädoyer für differenzierte Betrachtungsweisen.

Ergebnisse 1 – 9 von 104 werden angezeigt

nabo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.